Am 29. Juni 2025 wurde in Gifhorn auf dem alten Friedhof ein Kranz am Denkmal zur Schlacht von Langensalza niedergelegt und im Anschluss fand ein Kaffeetrinken in Meinersen bei Renate Heuer statt.
Am 27. Juni 2025 waren Mitglieder des Welfenbundes zur Kranzniederlegung zum 159. Jahrestag der Schlacht bei Langensalza in Bad Langensalza, Merxleben und Kirchheiligen.
Anschließend nahmen sie noch an der Veranstaltung zum 125 jährigen Bestehen des Stadtmuseums im Augustinerkloster teil.
Die Kranzniederlegung in Bad Langensalza fand dann um 10:00 Uhr im Arboretum am Denkmal der Hannoveraner statt.
In Merxleben war um 11:00 Uhr in einer Scheune, die während des Krieges als Lazarett diente, ein Grillimbiss
Anschließend fand um 12:00 Uhr der Gottesdienst statt und im Anschluss wurde der Kranz niedergelegt.
Um 14:00 Uhr fand die Kranzniederlegung in Kirchheiligen am Eichenwäldchen statt.
Dort gibt es zur Zeit keinen Gedenkstein, da dieser zur Restaurierung ist.
Im Anschluss ging es zum Kaffeetrinken ins Gemeindehaus.
Ab 17:45 Uhr fand die Festveranstaltung zum 125 jährigen Jubiläum des Stadtmuseums in der Gottesackerkirche in Bad Langensalza statt.
Ab 19:15 Uhrt gab es dann die Möglichkeit im Kreuzgang des Augustinerklosters ein gemütliches Beisammenseinm sowie auch die Besichtigung des Stadtmuseums und die Ausstellung mit dem Diorama zur Schlacht zwischen Preussen und den Hannoveraner.
Das Spargelessen mit anschließender Bundesversammlung fand am 1. Juni 2025 im Landgasthaus Seershausen statt.
Nach einem hervorragendem Essen konnten wir uns über die musikalische Darbietung mit den Jagdhornbläsern der Eheleute Karola und Bernd Meutzner erfreuen.
Bei der Bundesversammlung wurde Hans-Joachim Lüllau nach 65 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied des Welfenbundes von 1952 geehrt.
Seine königliche Hohheit Prinz Heinrich von Hannover und Prinzessin Tyra von Hannover waren wieder dabei und gratulierten dem neuen Ehrenmitglied herzlich.
Am 09. September 2018 fand die Fahrt mit der Schmalspurbahn in das Große Moor in Westerbeck im Kreis Gifhorn bei strahlendem Sonnenschein und Erklärungen über den Torfabbau und der jetztigen Renaturiung des Moores statt.
Am 27. Juni wurde zum Gedenken an die Schlacht von Langensalza auf dem alten Friedhof am Weinberg ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss gab es in gemütlicher Runde Kaffee & Kuchen in der Pension Haus Erika in Meinersen.
Am 28. Juni 2018 wurde auf dem Alten Friedhof in Uetze zum Gedenken der gefallenen Uetzer Soldaten in der Schlacht bei Langensalza ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen im Zweiständehaus im OT Wackerwinkel. Anschließend fand eine Führung über das Grundstück und durch das Haus mit Herbert Kaiser statt.